Home > Anwendungszwecke > Elektrische Baumaschinen > Anwendungszwecke

Elektrische Bagger

Verlässliche Akkus für Bagger

Bei Intercel finden Sie den besten Batterie für Ihren Bagger. Wir haben ein umfassendes Sortiment an sauberen, leistungsstarken und verlässlichen Akkus mit den richtigen Spezifikationen. Für Bagger liefern wir Akkus mit Blei und Lithium. Lithium Batterien sind unserer Meinung nach die am besten geeigneten Akkus für Akku-Bagger, da diese die beste Widerstandsfähigkeit bei Extrembedingungen und extremer Nutzung aufweisen. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer und lassen sich mühelos mit einem BMS auslesen. Wenn eine Standardlösung nicht ausreicht, entwickeln wir gern eine individuelle Akkulösung für Ihren Bagger.

Warum einen akkubetriebenen Bagger?

Das Baugewerbe schaltet in hohem Tempo auf elektrische Geräte um, und auch akkubetriebene Bagger nehmen an Bedeutung zu. Strombetriebene Bagger sorgen für viel weniger CO2-Emissionen und halten viel länger als Maschinen, die mit Kraftstoff betrieben werden. Dabei wird die Arbeit für Ihre Mitarbeiter wesentlich komfortabler, da elektrische Maschinen weniger Schwingungen verursachen und keine umweltverschmutzenden Dämpfe ausstoßen. Da elektrische Maschinen so gut wie keinen Lärm verursachen, muss auch nicht so viel Rücksicht auf die Umgebung der Baustelle genommen werden. Dadurch kann störungsfrei in Wohngebieten oder in der Nähe von Schulen gearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil der Bagger mit Akkuantrieb besteht darin, dass Unternehmen, die mit Geräten dieser Art arbeiten, bei öffentlichen Ausschreibungen den Vorzug bekommen.

Welche verschiedenen Arten von Akkus für Bagger gibt es?

Die meistverwendeten Akkus für diesen Anwendungszweck sind LiFe PO4-Akkus und Lithium NMC-Akkus. NiCd-Akkus, die bis vor Kurzem noch an erster Stelle standen, haben den großen Nachteil, dass sie über einen Speicher verfügen. Das bedeutet, dass bei jedem Einsatz ein vollständiger Zyklus durchlaufen werden muss. Andernfalls verliert der Akku einen Teil seiner Kapazität. Der NiMh-Akku ist die verbesserte Variante des NiCd-Akkus. Der Speichereffekt ist bei diesen Akkus sehr viel geringer als bei den traditionellen NiCd-Akkus, aber durchaus noch vorhanden. Daher ist es wichtig, den Akku ab und zu komplett zu entladen und dann wieder aufzuladen.

Die beste Lösung ist somit die Verwendung eines Lithium-Akkus. In der Gruppe der Lithium-Akkus bieten sich mehrere Lösungen an: von Lithium NMC und LiFe PO4 bis zu einer maßgefertigten Lithium-Akkulösung. Bei den Lithium-Akkus entfällt der Speichereffekt; zudem haben sie eine höhere Energiedichte als die NiCd- oder NiMh-Akkus. Dadurch lässt sich mit einem viel geringeren Gewicht und viel kleineren Abmessungen eine bessere Kapazität erzielen. Der Nachteil der Lithium-Akkus ist der Anschaffungspreis. Dieser ist höher als bei den anderen Optionen, amortisiert sich dann aber schnell durch die längere Lebensdauer.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Batterie?

Mailen Sie, rufen Sie uns an oder lassen Sie sich von uns zurückrufen.
Angebot anfordern Ruf mich zurück
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Elektrische Bagger
Ergebnisse verfeinern
No Image | Intercel

Cellpower CLPL 206 – 3.2HE

174 x 54 x 222 mm (lxbxh)
  • Zyklisch
  • CLPL
  • 206 Ah
  • Lithium
  • 3.2 V
  • 5000 zyklen
CLPL 100-3.2 | Intercel

Cellpower CLPL 100-3.2

135 x 35 x 230 mm (lxbxh)
  • Zyklisch
  • CLPL
  • 100 Ah
  • Lithium
  • 3.2 V
  • 5000 zyklen
UPS | Intercel

Custom battery?

Calculate the capacity and discover the possibilities