Home > Anwendungszwecke > Elektrische Baumaschinen > Anwendungszwecke

Gartengeräte

Der richtige Akku für Ihre Gartengeräte

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Akku-Gartenmaschine mit einem Akku von Intercel optimale Leistungen erbringt. Wir liefern diverse Batterien direkt aus dem Vorrat, damit Sie schnell wieder an die Arbeit können, wenn ein Akku ausgewechselt werden muss. Außerdem können wir individuelle Lösungen anbieten. Dazu zählen beispielsweise Batteriepacks mit einer spezifischen Kapazität oder Zusammensetzung.

Was ist eine Gartenmaschine mit Akkuantrieb?

Akku-angetriebene Gartenmaschinen gelten als Trend im Markt. Kein Wunder, denn Gartenmaschinen mit Akku haben verschiedene Vorteile im Vergleich zu traditionellen Gartenmaschinen, die mit Kraftstoff betrieben werden. Beispielsweise haben sie die gleiche Kapazität wie eine Maschine mit Benzinmotor, machen aber viel weniger Lärm und verschmutzen die Umwelt lange nicht so stark.

Die Vorteile elektrischer Gartenmaschinen

Maschinen mit Akku sind in vielerlei Hinsicht Maschinen, die fossile Kraftstoffe verbrauchen, überlegen. Der Motor ist ausgesprochen still, sodass beim Arbeiten nicht auf die Lärmbelästigung geachtet werden muss. So kann morgens früh problemlos in einem Wohngebiet gearbeitet werden, oder auch zu Schulzeiten in der Nähe einer Schule. Bewerben Sie sich als Unternehmen bei einer Ausschreibung einer Gemeinde oder Provinz? Dann haben Sie mit elektrischen Geräten vielfach Vorrang. Auch für Ihr Personal sind elektrische Maschinen besser. Akku-Geräte verursachen weniger Schwingungen, und Ihre Arbeitnehmer müssen keine schädlichen Dämpfe einatmen.

Welche verschiedenen Arten von Akkus gibt es?

Die gängigsten Akkus für Gartenmaschinen sind Lithium-Akkus. In der Lithium-Akku-Gruppe bieten wir mehrere Optionen an, beispielsweise eine Lithium NMC-Lösung, eine LiFe PO4-Lösung oder einen maßgefertigten Lithium-Akku. Lithium-Akkus haben im Gegensatz zu NiCd- und NiMh-Akkus keine Probleme mit dem Speichereffekt und müssen somit nicht bei jeder Nutzung vollständig entladen werden. Außerdem ist die Energiedichte von Lithium-Akkus deutlich höher. Dadurch lässt sich mit einem viel geringeren Gewicht und viel kleineren Abmessungen die gleiche Kapazität erzielen wie mit einem NiCd- oder NiMh-Akku. Der Nachteil der Lithium-Akkus ist der Anschaffungspreis. Dieser ist höher als bei den anderen Optionen. Die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer sind allerdings deutlich geringer.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Batterie?

Mailen Sie, rufen Sie uns an oder lassen Sie sich von uns zurückrufen.
Angebot anfordern Ruf mich zurück
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Gartengeräte

Ergebnisse verfeinern

Cellpower CLPL 206 – 3.2HE

174 x 54 x 222 mm (lxbxh)
  • Zyklisch
  • CLPL
  • 206 Ah
  • Lithium
  • 3.2 V
  • 5000 zyklen

Cellpower CLPL 100-3.2

135 x 35 x 230 mm (lxbxh)
  • Zyklisch
  • CLPL
  • 100 Ah
  • Lithium
  • 3.2 V
  • 5000 zyklen

Custom battery?

Calculate the capacity and discover the possibilities