Home > VSE, Siemens und Intercel entwickeln gemeinsam noch nie dagewesene Produkte
Siemens | Intercel
Die Zusammenarbeit mit Intercel ist sehr offen, genau wie es sein sollte.
Bert van Dam Siemens Nederland N.V.

VSE, Siemens und Intercel entwickeln gemeinsam noch nie dagewesene Produkte

VSE, Siemens und Intercel entwickeln gemeinsam noch nie dagewesene Produkte

„Es herrscht eine schöne Energie, die Zusammenarbeit ist angenehm und offen – es fühlt sich an wie ein Team, nur aus verschiedenen Unternehmen“, sagt Bert van Dam, Business-Development-Manager bei Siemens Nederland N.V. Siemens sieht viele Chancen in der Energiewende: zur Verringerung der CO2-Emissionen, Arbeit mit neuen Energiequellen und Speicherung dieser erneuerbaren Energie für Zeiten, in denen sie benötigt wird. Die Elektrifizierung, d. h. die Umstellung oder Bereitstellung elektrischer Alternativen für Maschinen, die bisher mit fossilen Brennstoffen, insbesondere Diesel, betrieben wurden, ist ein wichtiger Teil der Energiewende. Auch die Partner VSE Industrial Automation und Intercel stellen eine stark wachsende Nachfrage in diesem Bereich fest, in dem sie eine Vorreiterrolle einnehmen.

Gute Zusammenarbeit ist unerlässlich für die Elektrifizierung

VSE ist ein Systemintegrator und Experte für industrielle Automatisierung und Antriebstechnik. Mithilfe von High-End-Engineering schaffen sie noch nie dagewesene Lösungen. Von großer Bedeutung dabei sind die Arbeit mit hochwertigen Produkten und das Sparring mit den richtigen Partnern. In diesem Zusammenhang erzählt Radboud: „Das sehen wir bei der Elektrifizierung sowieso oft: Wenn es etwas noch nicht gibt, braucht man die richtigen Partner an den richtigen Stellen.“ Deshalb arbeiten sie gerne mit Siemens zusammen. Und auf der Suche nach der besten Batterie stieß VSE schließlich auf Intercel.

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Die Regierung, Privatpersonen und immer mehr Unternehmen sind sich der Bedeutung der Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit einer kollektiven Reduzierung der CO2-Emissionen stets mehr bewusst. Ein besonderer Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wird im Bausektor gelegt, dieser ist schätzungsweise für 10 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. So werden in den kommunalen Ausschreibungen unter anderem möglichst niedrige CO2-Emissionen gefordert.

Elektrifizierung bietet Lösungen

Die Arbeit mit elektrischen Maschinen reduziert die CO2-Emissionen drastisch. Das ist gut für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, die mit den Geräten arbeiten müssen, sowie angenehm für die Anwohner. Ein weiterer Vorteil ist, dass elektrische Geräte viel leiser sind, was insbesondere in Städten und dicht besiedelten Gebieten ein klarer Vorteil ist. Die Nachfrage nach elektrischen Geräten steigt daher stark an.

Elektrifizierung immer schwererer Maschinen

Angefangen hat es mit kleinen Werkzeugen und leichten Maschinen, doch inzwischen werden auch schwerere und leistungsfähigere Maschinen elektrifiziert. Radboud van Dusseldorp, kaufmännischer Leiter bei VSE, sagt: „In der Praxis sehen wir bei VSE, dass Nachhaltigkeit in Form der Elektrifizierung von schweren Bau- und Industriemaschinen umgesetzt wird.“

Zunehmend große Generatoren und Energiespeichersysteme

Generatoren können vor Ort Strom liefern, zum Beispiel auf einer Baustelle oder bei einer Veranstaltung. Jedoch verursacht der Dauerbetrieb eines Dieselgenerators Emissionen und er ist nicht nachhaltig. Daher besteht ein Bedarf an immer größeren Energiespeichersystemen (ESS) und Hybridgeneratoren. Im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren können Hybridgeneratoren bis zu 90 % der CO2-Emissionen einsparen.

Hohe Leistung und hohe Kapazität schaffen Herausforderungen

Für das aktuelle Projekt arbeitet VSE an einem 300-KVA-Hybridgenerator, der in einen Schiffscontainer eingebaut werden soll. Dies ist mit einigen Herausforderungen verbunden: Hohe Leistung bei hoher Kapazität führt zu Problemen mit Überhitzung. Intercel löste dieses Problem, indem es speziell für dieses Projekt ein maßgeschneidertes Wasserkühlsystem entwickelte, das mit den mitgelieferten Batterien zusammenarbeitet.

Robuste Qualität auf Maß

Der begrenzte Platz in Verbindung mit der gewünschten Leistung erwies sich ebenfalls als Herausforderung. Doch die zu 100 % maßgeschneiderten Batterien ermöglichen Intercel eine hohe Flexibilität. So gibt es keine standardmäßig gekoppelten Blöcke wie üblich, sondern eine große von Intercel maßgeschneiderte Batterie. Auf diese Weise wird der verfügbare Platz optimal genutzt und ein effizienteres System geschaffen. Indem Intercel Konstruktionsmethoden aus der Automobilindustrie verwendet, ist die Batterie sehr robust und widerstandsfähig gegen Vibrationen. Während die meisten Unternehmen Batterien für eine stationäre Lösung bauen, können die Energiespeichersysteme von Intercel bei Bedarf problemlos transportiert werden.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Da es so viele neue Entwicklungen im Bereich der Elektrifizierung und der Energiespeicherung gibt, benötigt man für den eigenen Erfolg den richtigen Partner an seiner Seite. Bert van Dam von Siemens sagt: „Die Zusammenarbeit mit Intercel ist sehr offen, genau wie es sein sollte. Auch mit VSE arbeiten wir schon seit langem zusammen. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen sorgen wir für einen gemeinsamen Erfolgsfaktor bei dieser Energiewende.“

Typisch Intercel: proaktives Denken, Service und kundenspezifische Lösungen

Wir sprechen die Sprache unserer Kunden. Am Telefon wird Sie eine(r) unserer serviceorientierten Mitarbeitenden begrüßen, die allesamt Fachwissen im Bereich Batterie haben. Die erfahrenen Ingenieure von Intercel denken immer mit den Kunden mit, um gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Sie möchten wissen, wie Intercel zu Ihrem ESS oder einem anderen Projekt beitragen kann (selbst wenn die passende Lösung noch nicht existiert)? Dann setzen Sie sich gerne unverbindlich mit unseren Batterie-Experten in Verbindung.

Sebastian Schneider

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Batterie?

Sebastian Schneider Account Manager Germany
Angebot anfordern Ruf mich zurück